Von Ungeduld zur Erfolgsgeschichte: Warum kleine Schritte im Medical Training der Schlüssel sind

Es gibt wohl kaum ein Thema im Hundetraining, das so sehr auf die Geduld von Mensch und Hund einzahlt wie Medical Training.

Wir alle kennen das: Der Hund legt los, ist hochmotiviert – und plötzlich wirkt es, als würde nichts mehr gehen. Wochenlang sieht man keine sichtbaren Fortschritte. Manchmal fühlt es sich sogar so an, als würde man feststecken.

Doch der Schein trügt.

Kleine Schritte = große Wirkung

Nina Krüger, Hundetrainerin und Teilnehmerin meiner Mindful Medical Training Ausbildung, hat es im Podcast wunderschön beschrieben:

Ihre Hündin Marli war am Anfang aufgedreht, skeptisch, schnell frustriert – und Nina selbst manchmal ungeduldig. Doch Stück für Stück, Schritt für Schritt, hat sich alles verändert. Heute kann Marli mit Gelassenheit und Freude Übungen zeigen, die früher undenkbar waren.

Der Unterschied?

Nina hat gelernt, den Wert der kleinen Schritte zu sehen.

Denn jeder noch so kleine Erfolg zahlt auf das große Ziel ein: einen Hund, der medizinische Behandlungen stressfrei meistert – und eine Mensch-Hund-Beziehung, die von Vertrauen geprägt ist.

🎧 Wenn du die ganze Erfolgsgeschichte hören möchtest, findest du die Podcastfolge hier: 

Warum gerade Hundetrainer:innen das kennen

Wenn du Hundetrainer:in bist, weißt du, wie oft auch deine Kund:innen genau an diesem Punkt stehen:

  • Sie verlieren die Geduld, weil das Training scheinbar stagniert.
  • Sie vergleichen sich mit anderen („Wieso klappt das bei denen so schnell?“).
  • Sie sehen nicht, dass Fortschritte im Detail liegen – in einer ruhigeren Atmung, einem kürzeren Zögern, einem ersten selbständigen Schritt.

Genau hier bist du als Trainer:in gefragt:

👉 Deine Aufgabe ist es, diese „unsichtbaren“ Fortschritte sichtbar zu machen.

👉 Deine Aufgabe ist es, deine Kund:innen durch diese Täler zu begleiten – und sie immer wieder daran zu erinnern, wie weit sie schon gekommen sind.

Kooperationstraining = Geduldstraining für beide Seiten

Das Spannende: Medical Training wirkt nicht nur auf Hunde, sondern auch auf Menschen.

Es lehrt uns, Tempo rauszunehmen, genauer hinzuschauen und Erfolge neu zu bewerten.

Und genau das ist die Kunst:

  • Nicht zu schnell sein, weil der Hund sonst überfordert wird.
  • Nicht zu frustriert abbrechen, weil scheinbar nichts passiert.
  • Sondern Schritt für Schritt weitergehen – auch wenn es dauert.

 

Was du als Hundetrainer:in mitnehmen kannst

Wenn du Medical Training in dein Angebot aufnimmst, kannst du:

✅ Deinen Kund:innen helfen, Geduld zu entwickeln – und damit ihre Beziehung zum Hund nachhaltig verbessern.

✅ Sie befähigen, kleine Fortschritte zu sehen und zu feiern.

✅ Hund und Mensch zu einem echten Team machen, das gemeinsam wächst.

Und genau hier setzt meine Mindful Medical Training Ausbildung für Hundetrainer:innen an:

Du lernst nicht nur die Trainingsmethoden, sondern auch, wie du deine Kund:innen professionell begleitest – durch ihre Ungeduld, durch Zweifel, bis hin zu echten Erfolgsgeschichten.

mindful-medical-training-anky-erfahrungen
Kooperationssignal Kinntarget

Fazit für dich

Medical Training ist mehr als „Übungen für den Tierarzt“.

Es ist ein Prozess, der Geduld fordert, Bindung stärkt und Mensch und Hund näher zusammenbringt.

Und gerade weil es manchmal so wirkt als würde es länger dauern, sind die Erfolge am Ende umso wertvoller.

👉 Als Hundetrainer:in hast du die Chance, deine Teams durch genau diese Reise zu begleiten – und aus Ungeduld echte Erfolgsgeschichten zu machen. 

 

Dein nächster Schritt

Du willst als Hundetrainer:in tiefer einsteigen und lernen, wie du Medical Training professionell anleiten kannst?

Dann komm in meine Mindful Medical Training Ausbildung für Hundetrainer:innen.

👉 Trag dich jetzt auf die Warteliste ein – und werde Teil einer Bewegung, die Hundetraining und Tierarztpraxis nachhaltig verändert.

PS für Hundehalter:innen:

Falls du selbst Hundemensch bist und dir manchmal die Geduld fehlt: Du bist damit nicht allein. Jeder kleine Schritt ist wertvoll – auch wenn er unscheinbar wirkt. Dein Hund lernt, du lernst – und ihr wachst gemeinsam. Ich unterstütze euch gern dabei im Onlinekurs Mindful Medical Training.

 

Das sagt Steffi über ihre Erfahrungen mit Mindful Medical Training

WhatsApp
Facebook
mindful-medical-training-ausbildung-hundetrainer

Hi, ich bin Anky!

Als Tierärztin und Hundetrainerin weiß ich, wie belastend Tierarztbesuche und Pflegesituationen für Hunde und ihre Menschen sein können. Mit Medical Training für Hunde helfe ich dir, deinem Hund Mitspracherecht zu geben und Tierarzttermine oder Krallenpflege Schritt für Schritt stressfrei zu gestalten. Neben der Arbeit mit Mensch-Hund-Teams bilde ich auch Hundetrainer:innen im Medical Training weiter – damit dieses Wissen in immer mehr Hundeschulen ankommt und noch mehr Hunde profitieren.

Inhaltsverzeichns

More
articles