Warum das Kinntarget so wichtig ist
Stell dir vor, dein Hund entscheidet freiwillig, wann eine Untersuchung, Pflege oder kleine Manipulation startet – ohne Stress, ohne Zwang, nur mit klarer Kommunikation zwischen euch. Genau das ermöglicht das Kooperationssignal Kinntarget.
Dieses Kooperationssignal ist ein echter Gamechanger im Mindful Medical Training: Es gibt deinem Hund ein verständliches „Ja oder Nein“ und dir die Sicherheit, die du brauchst, um respektvoll und stressfrei zu arbeiten.
Wenn du mehr darüber hören willst, wie das Kinntarget funktioniert und warum es so genial ist, hör dir unbedingt die Podcastfolge an:
Was ist das Kinntarget?
Das Kinntarget ist ein einfaches, aber mächtiges Signal: Dein Hund legt sein Kinn auf ein kleines Objekt – zum Beispiel einen Waschlappen oder ein Kissen. Solange das Kinn aufliegt, kann eine Untersuchung oder Pflege beginnen. Sobald der Hund den Kopf hebt, hört alles auf.
Dieses klare Signal gibt deinem Hund Vertrauen über sein Mitspracherecht, sorgt für freiwillige Kooperation und macht Medical Training für alle Beteiligten angenehmer.

Warum das Kinntarget so genial ist
Für deinen Hund:
- Weniger Stress bei Untersuchungen oder Pflege
- Selbstbestimmung über den eigenen Körper
- Positive, freiwillige Beteiligung
Für dich als Halter:in:
- Mehr Sicherheit bei Manipulationen
- Vertrauensvolle Bindung zum Hund
- Weniger Risiko von Unsicherheiten oder Verletzungen
Unser Mindful-Ansatz:
Kooperationssignale wie das Kinntarget sind nicht nur Trainingswerkzeuge. Sie zeigen Respekt, fördern Selbstbestimmung und stärken die Beziehung zwischen Mensch und Hund nachhaltig.
Praxisbeispiel: Augentropfen eingeben
Stell dir vor, du möchtest deinem Hund Augentropfen geben. Statt ihn festzuhalten oder zu drängen, legt er sein Kinn auf das Kinntarget. Solange es aufliegt, führst du die Pflege durch – sanft, respektvoll und stressfrei. Sobald er den Kopf wegbewegt, hörst du sofort auf.
👉Das ist Medical Training in Aktion: freiwillige Kooperation, klare Signale und absolute Sicherheit für dich und deinen Hund.
🐾 Mein Tipp: Für die beste Erfahrung und schnelle Erfolge ist es sinnvoll, das Kinntarget gemeinsam mit einem erfahrenen Medical Trainer aufzubauen. So wird Medical Training für deinen Hund wirklich stressfrei und angenehm. Ich unterstütze dich gern dabei.
Dein nächster Schritt
Wenn du direkt mit dem Kinntarget starten willst und wissen möchtest, wie du es optimal einsetzt, begleite ich dich in meinem Onlinekurs „Mindful Medical Training“. Dort zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Kooperationssignale sicher aufbaust und im Alltag stressfrei anwendest.
Setze dich unverbindlich auf die Warteliste, um als Erste:r informiert zu werden, sobald der Kurs startet – so bist du bereit, Medical Training entspannt, sicher und respektvoll umzusetzen.
PS für Hundetrainer:innen:
Das Kinntarget ist auch ein genialer Baustein für dein Training. In meiner Ausbildung „Mindful Medical Training für Trainer:innen“ lernst du, wie du Kooperationssignale wie das Kinntarget professionell implementierst und deinen Kund:innen echten Mehrwert bietest.
